Marktnews Am frühen Vormittag bewegen sich die ICE Gasoil Futures weiterhin knapp über dem Schlusskurs vom Freitag.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China bleibt das dominierende Thema für die Marktteilnehmer.
Ende letzter Woche berichteten mehrere Medien, dass Peking über mögliche Zollerleichterungen für bestimmte US-Waren nachdenkt, darunter Industriechemikalien wie Ethan und Propan. In Europa verzeichnete Frankreich im Februar einen Rückgang der Rohölimporte im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr. Gleichzeitig erreichte jedoch die Menge an importiertem US-Rohöl ein Rekord Niveau. Die französischen Rohölimporte beliefen sich im Februar auf knapp 3,8 Mio. Tonnen (entspricht 955.000 Barrel pro Tag) – ein Rückgang von 1,6 % im Ver-gleich zum Vorjahr und deutlich unter den fast 4,8 Mio. Tonnen des Vormonats. Ein bedeutender Anteil dieser Importe stammte aus den USA: Fast 1,35 Mio. Tonnen Rohöl kamen aus den Vereinigten Staaten. Damit haben sich die USA als wichtigster Rohöllieferant Frankreichs etabliert. Zwischen September und Februar überstiegen die US-Lieferungen an Frankreich in sechs aufeinanderfolgenden Monaten die Marke von 1 Mio. Tonnen – ein Niveau, das zuvor nur zweimal erreicht wurde. Im Nahen Osten prüft der Irak die Wiederinbetriebnahme der 800 Kilometer langen Kirkuk-Banyas-Pipeline, die einst irakisches Rohöl zu Mittelmeerhäfen transportierte. Eine Delegation wurde nach Syrien entsandt, um die Machbarkeit der Reparatur der Pipeline zu untersuchen. Im Nahen Osten prüft der Irak die Wiederinbetriebnahme der 800 Kilometer langen Kirkuk-Banyas-Pipeline, die einst irakisches Rohöl zu Mittelmeerhäfen transportierte. Eine Delegation wurde nach Syrien entsandt, um die Machbarkeit der Reparatur der Pipeline zu untersuchen. Die Pipeline wurde 1982 aufgrund politischer Spannungen zwischen dem Irak und Syrien ausser Betrieb genommen.