Marktnews Ölpreise steigen nach Eskalation im Nahen Osten
Die Ölpreise stiegen am Freitag um mehr als 9 % und erreichten ihren höchsten Stand seit fast fünf Monaten, nachdem Israel Iran angegriffen hatte.
Dies führte zu einer dramatischen Eskalation der Spannungen im Nahen Osten und weckte Sorgen über mögliche Unterbrechungen der Ölversorgung. Die Kursgewinne am Freitag waren die grössten intraday-Bewegungen für beide Verträge seit 2022, als Russland in die Ukraine einmarschierte und die Energiepreise in die Höhe schossen. Israel erklärte, es habe am Freitag Irans Atomanlagen, Fabriken für ballistische Raketen und militärische Kommandanten angegriffen. Dies sei der Beginn einer längeren Operation, um Teheran daran zu hindern, eine Atom-bombe zu bauen. Dies hat die geopolitische Unsicherheit erheblich erhöht und erfordert, dass der Ölmarkt ein grösseres Risikoprämium für mögliche Versorgungsunterbrechungen einpreist.
Mehrere Ölhändler in Singapur sagten, es sei noch zu früh, um zu beurteilen, ob der Angriff die Öltransporte im Nahen Osten beeinflussen werde. Dies hänge davon ab, wie der Iran reagiere und ob die USA eingreifen würden. der Konflikt müsste sich so weit ausweiten, dass der Iran auf die Ölinfrastruktur in der Region zurückschlägt, bevor die Ölversorgung wesentlich beeinträchtigt würde.
Mehrere Ölhändler in Singapur sagten, es sei noch zu früh, um zu beurteilen, ob der Angriff die Öltransporte im Nahen Osten beeinflussen werde. Dies hänge davon ab, wie der Iran reagiere und ob die USA eingreifen würden. der Konflikt müsste sich so weit ausweiten, dass der Iran auf die Ölinfrastruktur in der Region zurückschlägt, bevor die Ölversorgung wesentlich beeinträchtigt würde.