Marktnews  Nachdem die ICE Gasoil Futures bereits Ende der 27. Kalenderwoche deutliche Verluste verzeichneten, starten sie auch in dieser Woche schwächer.

Die Frachtraten für VLCCs (Very Large Crude Carriers) auf wichtigen Handelsrouten sind stark gefallen, seit am 24. Juni ein Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran angekündigt wurde
Besonders auffällig war der Rückgang auf der Route vom Persischen Golf nach China, wo die Raten innerhalb von nur drei Tagen um 50 % gesunken sind. Es wird erwartet, dass sich der Rückgang verlangsamen könnte, sobald die Preise wieder das Niveau vor dem Konflikt erreichen. Da die Ereignisse keine direkten Auswirkungen auf die Rohölversorgung oder die Infrastruktur haben, dürften die Frachtraten mittelfristig auf das vorherige Marktniveau zurückkehren. US-Präsident Donald Trump droht erneut mit Strafzöllen auf Importe aus Kanada und kündigt an, die Höhe der neuen Zölle in der kommenden Woche bekanntzugeben. Am 27. Juni erklärte Trump über soziale Medien, dass er die Handelsgespräche mit Kanada aufgrund der geplanten Steuer auf digitale Dienstleistungen abgebrochen habe, die Kanada einführen möchte. In der EU konnten die Staats- und Regierungschefs keine Einigung über ein neues Sanktionspaket gegen Russland erzielen, das unter anderem eine niedrigere Preisobergrenze für russische Ölprodukte umfassen sollte. Dennoch hat die EU die bestehenden Sanktionen gegen Moskau als Reaktion auf den Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 um weitere sechs Monate verlängert.

1 USD = 0.7983

Stand: 30.6.2025, nächstes Update: 1.7.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.