Marktnews Die ICE Gasoil Futures zeigen sich am frühen Dienstagmorgen nahezu unverändert im Vergleich zum Settlement des Vortags.
Am Montag hatten die Futures ihren Spielraum für Gewinne erweitert und konnten einige der Verluste vom Freitag ausgleichen.
US-Präsident Donald Trump hat am 30. Juni eine Genehmigung für das texanische Unternehmen Junction Pipeline erteilt, eine 30-Zoll-Pipeline zu errichten und zu betreiben, um Rohöl und raffinierte Produkte von Alberta nach Montana zu transportieren. Die Genehmigungsanordnung enthält keine weiteren Details zum Projekt, die über das Einreichungsdatum des Antrags im April 2021 hinausgehen. Kanada hat eine Steuer auf einige der grössten US-Technologieunternehmen abgeschafft, nur zwei Tage nachdem das Land von den USA mit höheren Zöllen bedroht wurde. Die US-Rohölproduktion stieg im April um 18.000 Barrel pro Tag und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Der Anstieg in Texas konnte Rückgänge an anderen Standorten mehr als ausgleichen. Die libyschen Rohölexporte dürften im Juli stabil bleiben, wie aus den vorläufigen Ladeprogrammen hervorgeht. Der Zeitplan für die zwölf Exportklassen des Landes zeigt, dass die Gesamtexporte im Juli bei 1,22 Millionen Barrel pro Tag liegen sollen, was einem unveränderten Wert im Monatsvergleich entspricht. In der EU blockierten Ungarn und die Slowakei vergangene Woche Pläne für ein 18. Sanktionspaket gegen Russland, das unter anderem eine niedrigere Preisobergrenze für russische Rohölexporte vorsah. Die bestehenden EU-Sanktionen gegen Russland wurden jedoch während des Treffens am 26. und 27. Juni um weitere sechs Monate verlängert. Die israelische Ölraffinerie Haifa, mit einer Kapazität von 197.000 Barrel pro Tag, wurde nach Schäden durch einen iranischen Angriff Anfang Juni teilweise wieder in Betrieb genommen. Eine vollständige Wiederaufnahme des Betriebs wird jedoch erst später im Jahr erwartet, teilte der Betreiber Bazan mit.