Marktnews  Rohölpreise unter Druck, geopolitische Spannungen und Energiepartnerschaften im Fokus

Die Ice Brent-Rohöl-Futures verzeichneten in den frühen asiatischen Handelsstunden einen Rückgang und gaben damit einen Teil der zuvor erzielten Gewinne wieder ab.
Zwischen den USA und Südkorea gibt es bisher keine konkreten Details zu einem geplanten Abkommen, das Seoul zur Investition in die US-Energie- und Schiffbauindustrie verpflichten soll. US-Präsident Donald Trump begrüsste am 25. August im Weissen Haus den südkoreanischen Präsidenten Lee Jae-myung und lobte dabei ein geplantes LNG-Exportprojekt in Alaska mit einer Kapazität von 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Unterdessen sollen sich hochrangige iranische Diplomaten am 26. August in Genf mit Vertretern der E3-Gruppe – bestehend aus Deutschland, Frankreich und Grossbritannien – treffen. Ziel des Treffens ist es, einen Prozess zur Wiedereinführung internationaler Sanktionen gegen den Iran zu verhindern. Dieses Treffen wäre das dritte dieser Art in diesem Jahr und das zweite seit dem zwölftägigen Konflikt zwischen Iran und Israel im Juni, der die monatelangen nuklearen Verhandlungen zwischen Teheran und den USA abrupt beendet hatte. Es wird erwartet, dass das Treffen konkrete Vorschläge zur Lösung der westlichen Bedenken bezüglich der nuklearen Aktivitäten Irans erarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Nutzung angereicherten Urans für Waffenzwecke. In den USA haben seit dem 21. August zwei von drei Tankern mit venezolanischem Rohöl entladen, insgesamt rund 1,3 Millionen Barrel schweres, saures Rohöl. Dies deutet auf eine Rückkehr venezolanischen Rohöls in die USA hin, nachdem Chevrons Lizenz für Geschäfte in Venezuela im Mai widerrufen wurde. Laut Chevron stehen die Aktivitäten des Unternehmens in Venezuela im Einklang mit den geltenden Sanktionsbestimmungen. Die Rückkehr venezolanischen Rohöls auf den US-Markt könnte das regionale Angebot an schwerem, saurem Rohöl erhöhen und möglicherweise die Preise für ähnliche Rohölsorten aus Kolumbien und Mexiko senken.

1 USD = 0.8068

Stand: 26.8.2025, nächstes Update: 27.8.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.