Marktnews  ICE: Brent steigt

Die Ice Brent-Rohöl-Futures verzeichneten in den frühen asiatischen Handelsstunden einen Anstieg, da mögliche Angebotsunterbrechungen die Preise stützten.
Die Aussicht auf mögliche Störungen im Angebot könnte die Ölpreise gestützt haben. Spannungen durch militärische Aktivitäten der USA und Venezuelas in der südlichen Karibik könnten den Energiefluss durch wichtige Schifffahrtsrouten der Region beeinträchtigen. Unterdessen haben acht zentrale Opec+-Mitglieder am 7. Septem-ber laut dem Opec-Sekretariat beschlossen, im nächsten Monat ihre Rohölproduktion schrittweise zu erhöhen. Saudi-Arabien, Irak, Kuwait, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Algerien, Oman und Kasachstan planen, ab Oktober 1,65 Millionen Barrel pro Tag an bisherigen Förderkürzungen schrittweise zurückzunehmen. Im ersten Schritt sollen die gemeinsamen Produktionsziele um 137.000 Barrel pro Tag angehoben werden. Über mögliche weitere Produktionssteigerungen nach Oktober herrscht jedoch Unsicherheit, da die Opec+ keine konkreten Leitlinien veröffentlicht hat. Die verbleibenden Kürzungen könnten „teilweise oder vollständig zurückgeführt werden – abhängig von den sich entwickelnden Marktbedingungen und in einem schrittweisen Verfahren“, so die Opec. In den USA hat sich das Wachstum des Arbeitsmarktes im August deutlich verlangsamt. Zudem führten Revisionen der Daten zu Nettoverlusten im Juni. Die Unsicherheit über Trumps Politik in den Bereichen Zölle, Einwanderung und Staatsausgaben hat die Einstellungsbereitschaft vieler Unternehmen nahezu zum Stillstand gebracht.

1 USD = 0.7965

Stand: 8.9.2025, nächstes Update: 9.9.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.