Marktnews  Rohölpreise fallen leicht – US-Bestände steigen, geopolitische Spannungen bleiben hoch

Die Ice Brent-Rohöl-Futures gaben in den frühen asiatischen Handelsstunden leicht nach, nachdem die US-Rohölbestände angestiegen waren.
Die US-Energiebehörde EIA berichtete, dass die Rohölbestände in der Woche bis zum 5. September um 3,9 Mio. bl auf 424,6 Mio. bl gestiegen sind, was auf höhere Nettoimporte und eine Erholung der Produktion zurückzuführen ist. Im Vergleich zur Vorwoche lagen die Bestände um 5,5 Mio. bl höher. Während die Bestände im Cushing-Lagerzentrum in Oklahoma um 365.000 bl auf 23,9 Mio. bl sanken, gingen die Gesamtbestände in der US-Mittelwestregion um 1,7 Mio. bl auf 104,1 Mio. bl zurück.
Am 10. September stiegen die Ölpreise kurzzeitig aufgrund geopolitischer Spannungen, nachdem Polen mehrere russische Drohnen abgeschossen hatte, die seinen Luftraum verletzt hatten. Das mutmassliche Eindringen russischer Drohnen löste scharfe Proteste aus Warschau und anderen europäischen Hauptstädten aus, während die US-Regierung unter Präsident Trump eine eher zurückhaltende Reaktion zeigte.
Parallel dazu verkündeten der Iran und die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) am 9. September eine Einigung über die Wiederaufnahme der Überwachung aller iranischen Nuklearanlagen. Diese Ankündigung folgte einem Treffen in Kairo zwischen dem iranischen Aussenminister Abbas Araqchi, seinem ägyptischen Amtskolle-gen Badr Abdelatty und dem IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi. Grossi bezeichnete die Einigung als „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“.

1 USD = 0.7993

Stand: 11.9.2025, nächstes Update: 12.9.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.