Marktnews Ölpreise fallen nach Wiederaufnahme russischer Exporte
Die Ölpreise sind am Montag gesunken und haben damit die Gewinne der Vorwoche wieder ausgeglichen.
Grund dafür ist die Wiederaufnahme der Verladungen im russischen Exporthafen Noworossijsk, der nach einem ukrainischen Angriff zwei Tage lang stillgelegt war. Beide Benchmarks hatten am Freitag über 2 % zugelegt, nachdem die Exporte in Noworossijsk und einem benachbarten Terminal des Kaspischen Pipeline-Konsortiums ausgesetzt worden waren, was 2 % des weltweiten Angebots entsprach. Trotz der Wiederaufnahme der Verladungen bleiben ukrainische Angriffe auf russische Ölinfrastruktur ein Risikofaktor. Am Wochenende meldete die Ukraine Angriffe auf die Raffinerien in Rjasan und Nowokujbyschewsk. Analysten sehen Unsicherheiten über die langfristigen Auswirkungen auf russische Exporte, während die Marktteilnehmer nach den jüngsten Kursgewinnen auch Gewinne mitnehmen. Zudem bleibt ein Überangebot durch OPEC+-Produktionssteigerungen ein Thema. Die OPEC+ hatte beschlossen, die Förderziele für Dezember um 137.000 Barrel pro Tag anzuheben, während für das erste Quartal 2024 eine Pause bei weiteren Erhöhungen geplant ist. ING rechnet dennoch bis 2026 mit einem Überschuss am Ölmarkt, warnt aber vor Versorgungsrisiken durch verstärkte ukrainische Angriffe und geopolitische Spannungen, wie die Beschlagnahmung eines Tankers durch den Iran. Die westlichen Sanktionen gegen Russland und mögliche neue Massnahmen der USA, die Geschäfte mit russischen Ölkonzernen wie Lukoil und Rosneft verbieten, könnten ebenfalls die Marktdynamik beeinflussen. Spekulanten haben zuletzt ihre Netto-Long-Positionen in Brent-Futures erhöht, was teilweise auf Short-Coverage zurückzuführen ist. In den USA stieg die Zahl der aktiven Bohrinseln in der vergangenen Woche um drei auf 417, wie Daten von Baker Hughes zeigen.
Ölpreise steigen nach Drohnenangriff und Sanktionen gegen russische Ölkonzerne
Tendenz schwach steigend –
Die Ölpreise stiegen am Freitag um etwa 2%, ausgelöst durch Versorgungsängste nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf ein Öldepot im russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk, einem wichtigen Exportzentrum.
Ölpreise stabilisieren sich nach vorherigen Verlusten – Prognosen zeigen steigende Produktion und Verbrauch
Tendenz stabil –
Die ICE Brent Futures blieben in den frühen asiatischen Handelsstunden stabil, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung gefallen waren.
Tendenz schwach steigend –
Die ICE Brent Futures gaben im frühen asiatischen Handel nach, da die geopolitischen und schifffahrtsbezogenen Spannungen im Nahen Osten abnahmen.