Die ICE-Brent-Futures stiegen während der frühen asiatischen Handelsstunden leicht an, nachdem Russland angekündigt hatte, bereit zu sein, den Konflikt in der Ukraine fortzusetzen.
Um 04:00 GMT notierte der ICE-Frontmonats-Januar-Brent-Kontrakt bei 63,51 $/bl, was einem Anstieg von 17 ¢/bl im Vergleich zum Settlement vom 27. November entspricht. Damals hatte der Kontrakt mit einem Plus von 21 ¢/bl geschlossen. Der NYMEX-Frontmonats-Januar-Rohölkontrakt lag bei 59,08 $/bl, 43 ¢/bl höher als das Settlement vom 26. November. Am 27. November gab es aufgrund des Thanksgiving-feiertags in den USA kein Settlement. Am 26. November hatte der Kontrakt einen Anstieg von 70 ¢/bl verzeichnet. Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte, dass Russland bereit sei, den Konflikt in der Ukraine unbegrenzt fortzusetzen, falls Kiew seine Truppen nicht aus den von Moskau beanspruchten Gebieten zurückzieht. Während eines Gesprächs mit Journalisten in Bischkek am 27. November sagte Putin, dass „die Kampfhandlungen eingestellt werden, wenn die ukrainischen Truppen sich aus den von ihnen besetzten Gebieten zurückziehen“. Neben der Krim kontrolliert Russland seit Beginn des Konflikts im Jahr 2022 grosse Teile der Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja. Putin fordert weiterhin den vollständigen Rückzug Kiews aus diesen Gebieten. Zu dem von den USA vorgeschlagenen Friedensplan, der in seiner ursprünglichen Form weitgehend den Zielen Russlands entsprach, äusserte Putin, dass dieser „eine Grundlage für zukünftige Vereinbarungen bilden könnte“. In Indien hat der staatliche Raffineriebetreiber MRPL erstmals seit fast acht Jahren wieder eine Lieferung von Oman-Rohöl erworben. In Syrien plant die Regierung, die Rohölförderung auf 200.000 bl/Tag zu steigern, erklärte Energieminister Mohammad al-Bashir im staatlichen Fernsehen.
ICE: Futures geben nach.
Tendenz leicht sinkend –
Die ICE Brent-Futures gaben in den frühen Handelsstunden in Asien nach, nachdem die USA ihren Zeitplan für ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine angepasst hatten.
Leichte Erholung der Ölpreise trotz Marktüberschuss
Tendenz stabil –
Die Ölpreise erholten sich am Mittwoch deutlich von einem Einmonatstief, obwohl ein erwartetes Überangebot und mögliche Fortschritte bei einem Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Gewinne begrenzten.
Tendenz leicht sinkend –
Die Ölpreise fielen am Dienstag, da die Sorge über ein Überangebot im nächsten Jahr die Befürchtungen überwog, dass russische Lieferungen weiterhin unter Sanktionen stehen könnten.