Marktnews Ölnotierungen mit deutlichen Aufschlägen
Mit einer koordinierten Aktion haben sowohl die USA wie auch China, Indien, Südkorea und Grossbritannien Öl aus ihren Strategischen Reserven freigegeben. Die Ölpreise reagierten mit deutlichen Aufschlägen auf den Entscheid.
Da bereits seit einigen Tagen erwartet wurde, dass eine Freigabe von Reserven kurz bevorsteht, wurde dies bereits in den Notierungen berücksichtigt. Damit ist auch erklärt, weshalb sich die Preise jüngst rückläufig zeigten. Der nun vorliegende Beschluss ist keine «Enttäuschung», man hat aber offenbar mit noch grösseren Freigabemengen gerechnet. US-Präsident Biden betonte gestern zwar, dass bei Bedarf zusätzliche Mengen freigegeben werden können. Weil jedoch berechtigte Zweifel bestehen, ob diese Freigaben einen nachhaltigen Effekt haben, überrascht die Preisentwicklung nicht. Nach wie vor scheint die OPEC nicht in der Lage zu sein, die beschlossenen 400’000 Fass pro Tag zusätzlich auf den Markt zu bringen. Somit bleibt die Unterversorgung des Marktes mittelfristig weiterhin bestehen. Die Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) zeigten entgegen den Erwartungen einen Aufbau sowohl bei den Rohöl- wie auch bei den Benzinbeständen. Gespannt warten die Markteilnehmer nun auf die offiziellen Bestandszahlen, welche das Department of Energy (DOE) heute Nachmittag veröffentlichen wird.