Marktnews  Ölnotierungen nach wie vor sehr volatil

Die Ölnotierungen sind vor dem Wochenende stark angestiegen. Gestützt wurden die Kurse unter anderem durch eine Exportsteuer, welche die indische Regierung auf Ölprodukte erhoben hat.
Der südasiatische Staat kämpft mit einer Treibstoffknappheit und versucht mit dieser Massnahme, die Raffinerien und Produzenten dazu zu bringen, das Land besser zu versorgen. Ausserdem hat Indien auch eine Zusatzsteuer auf Gewinne von Rohölverkäufen erhoben. Analysten befürchten, dass durch diese Massnahmen das Angebot von Diesel in Europa kleiner werden könnte. Zuvor hatten einige europäische Länder seit Beginn des Ukrainekonflikts Diesel und andere Ölprodukte aus Indien erhalten. Die Energieminister der OPEC-Allianz haben letzte Woche eine weitere Förderanhebung ab August beschlossen. Man kann das als Signal verstehen, dass die Allianz die Mangellage am Ölmarkt erkannt hat. Die vergangenen Monate haben jedoch gezeigt, dass die beschlossenen Produktionsanhebungen nie in vollem Umfang umgesetzt werden konnten. Den meisten Mitgliedern fehlen dazu offensichtlich die technischen Mittel. Ausserdem gibt es in Libyen nach wie vor Lieferprobleme wegen Protesten und Blockaden. Unterbrüche dürfte es auch auf norwegischen Ölfeldern geben, denn dort sind für diese Woche Streiks angekündigt worden. In den USA wird heute der «Independence Day» gefeiert.

1 USD = 0.9998

Stand: 4.7.2022, nächstes Update: 5.7.2022

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.