Marktnews  Ölnotierungen leicht fallend

Die Ölpreise fielen am Mittwoch im frühen Handel und verlängerten damit den Rückgang vom Vortag.
Auf wöchentlicher Basis werden fast alle Gewinne vom Montag ausgeglichen. Die gestrigen API-Daten waren gemischt, da Rohöl entgegen pessimistischen Prognosen stieg. Überraschenderweise blieben die Mitteldestillate hinter den Wachstumsprognosen zurück und die Benzinvorräte gingen stärker zurück als erwartet.
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) hat Russland den angekündigten Plan zur Drosselung der Ölproduktion bisher nur teilweise umgesetzt. Als Reaktion auf die Sanktionen des Westens kündigte Russland im März eine Produktionskürzung um 500.000 Barrel/ Tag an. Die IEA-Experten kamen zu dem Schluss, dass Moskau die angekündigten Reduzierungen nicht vollständig umgesetzt habe.
Russland ist weiterhin auf Öleinnahmen angewiesen. Es ist bekannt, dass ein Teil der russischen Öllieferungen an Indien nach der Verarbeitung in die EU gehen wird. Der hohe Vertreter der EU für Aussenpolitik, Josep Borrell, kritisierte das Verhalten und forderte die Europäische Union auf, gegen Indiens Treibstoffproduktion aus russischem Öl vorzugehen.
Am Nachmittag werden die Bestandsdaten des Energieministeriums veröffentlicht.

1 USD = 0.8988

Stand: 17.5.2023, nächstes Update:

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.