Marktnews  Ölnotierungen wieder fester

Die Ölnotierungen haben sich am Dienstag von ihren jüngsten Verlusten erholt. Zur besseren Stimmung trug bei, dass die chinesische Zentralbank einen kurzfristigen Leitzins leicht reduzierte.
Damit will die Notenbank der bislang enttäuschenden Konjunkturentwicklung Auftrieb verleihen. Zudem soll es Regierungspläne zu einem grösseren konjunkturellen Stützungspaket geben. Ohnehin sind die Augen an den internationalen Finanzmärkten in dieser Woche auf die weitere Zinspolitik diesseits und jenseits des Atlantiks gerichtet. Die Inflationsrate in den USA ist überraschend erneut gesunken. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai um 4 Prozent, somit konnten die Markterwartungen, welche einen Rückgang auf Rund 4 Prozent schätzten, übertroffen werden. Diese Kennzahlen werden jetzt besonders interessant, weil heute die US-Notenbank über weitere Zinsschritte entscheiden wird. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die US-Notenbank Fed heute Abend eine «Zinspause» einlegen könnte. Von der Europäische Zentralbank EZB erwarten die Marktteilnehmer eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte. Grundsätzlich dominieren am Ölmarkt aber die Nachfragesorgen. Händler verweisen auf eine schwache Konjunktur in China und den USA. Die beiden Länder sind die grössten Energiever-braucher der Welt. Die US-Bestandsdaten des API (American Petroleum Institute) zeigten einen leichten Aufbau beim Rohöl. Zuvor war noch ein leichter Abbau erwartet worden. Die offiziellen Bestandsdaten des DOE (Department of Energy) werden heute Nachmittag veröffentlicht.

1 USD = 0.9050

Stand: 14.6.2023, nächstes Update:

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.