Marktnews  Ölnotierungen steigen vor dem Wochenende an

Die Achterbahnfahrt am Ölmarkt geht ungebremst weiter. Die Ölnotierungen drehten gestern zuerst wieder leicht abwärts, zeigten dann aber im Tagesverlauf einen deutlichen Aufwärtstrieb.
Nach schlechten Konjunkturdaten hat die chinesische Zentralbank in dieser Woche bereits den kurzfristigen Leitzins gesenkt, nun folgt auch eine Reduktion des Hauptleitzinses. Damit soll Chinas Wachstumsschwäche überwunden werden. Zudem rechnet die IEA nach wie vor mit einem Mehrverbrauch von knapp 3.Mio Fass pro Tag in diesem Jahr. Die meisten Marktteilnehmer sind jedoch pessimistischer. Zum einen liess die US-Notenbank Fed die Türe für weitere Zinserhöhungen offen. Schon jetzt liegen die Leitzinsen bei über 5 Prozent, weitere Zinsanhebungen könnten die US-Konjunktur ausbremsen, so die Befürchtung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erwartungsgemäss ihren Leitzins erneut angehoben, und weitere Schritte signalisiert. Mit dieser Massnahme soll die Inflation weiter bekämpft werden. Der Wochenbericht zum amerikanischen Ölmarkt fiel nicht so aus wie erwartet. Die Rohölbestände stiegen im Vergleich zur Vorwoche beinahe um 8 Mio. Fass an. Zuvor war noch leichter Rückgang der Bestände erwartet worden. Die Berg -und Talfahrt an den internationalen Ölbörsen dürfte weitergehen.

1 USD = 0.8914

Stand: 16.6.2023, nächstes Update: 19.6.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.