Marktnews  Weitere Entwicklung im Roten mehr im Fokus der Marktbeobachter

Im Fokus der Marktteilnehmer steht die weitere Entwicklung im Roten Meer. Nachdem Huthi-Rebellen zuvor Handelsschiffe angegriffen hatten, haben nun die USA mit anderen Ländern eine militärische Koalition gebildet.
Mehrere grössere Reedereien setzten die Durchfahrt in Richtung Suezkanal aus, nachdem sich die Angriffe auf Handelsschiffe gehäuft hatten. Die Route über den Suezkanal ins Mittelmeer ist für den Rohöltransport sowie andere Güter von sehr grosser Bedeutung. So schätzen Analysten der Investmentbank Jefferies, dass etwa acht Prozent der weltweiten Rohöltransporte durch den Suezkanal gehen. Ein Ausfall der Route wäre teuer und länger, da die Schiffe den Weg um Afrika herum in Kauf nehmen müssten. Die US-Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) haben gestern einen leichten Aufbau bei Rohöl um 0.9 Mio. Fass gezeigt, zuvor war ein Abbau um 1.8 Mio. Fass erwartet worden. Nach Angaben der US-Energieagentur EIA pendelt die US-Ölproduktion seit mehreren Wochen um ein Rekordniveau von 13.2 Millionen Fass pro Tag - etwa eine Million Fass pro Tag mehr als im letzten Jahr. Damit macht die USA zunehmend die Bemühungen der OPEC+ um eine Verknappung des Weltmarktes zunichte. Robert Yawger, Executive Director für Energietermingeschäfte in den USA meinte: Die US-Ölproduktion könnte zukünftig eine wachsende Bedrohung für Saudi-Arabiens und Russ-lands Einfluss auf den Ölmarkt darstellen.

1 USD = 0.8616

Stand: 20.12.2023, nächstes Update: 21.12.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.