Marktnews Rohöl wird zum Wochenstart fester gehandelt
Steigende Preise gegenüber Vorwoche, die Aufwärtsspirale geht weiter.
Die Begrenzung des Abwärtsspielraums ergibt sich aus den Bedenken hinsichtlich der Knappheit, die nach der Ankündigung von Saudi-Arabien und Russland aufgekommen sind. Diese beiden Länder haben beschlossen, ihre zusätzlichen Kürzungen der Rohöllieferungen um weitere drei Monate bis zum Jahresende fortzusetzen. Saudi-Arabien plant, die Produktion um 1 Million Barrel pro Tag zu reduzieren, während Russland seine Rohölexporte um 300.000 Barrel pro Tag verringern wird.
Eine weitere unterstützende Entwicklung ist der Anstieg der Rohölimporte Chinas im August auf den dritthöchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Diese Importe stiegen im Vergleich zum Vormonat um 18 % und im Vergleich zum Vorjahr um 30 % an. Dieser Anstieg ist auf die Erwartung einer steigenden Nachfrage nach Dieselkraftstoff im Herbst zurückzuführen.
Eine weitere unterstützende Entwicklung ist der Anstieg der Rohölimporte Chinas im August auf den dritthöchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen. Diese Importe stiegen im Vergleich zum Vormonat um 18 % und im Vergleich zum Vorjahr um 30 % an. Dieser Anstieg ist auf die Erwartung einer steigenden Nachfrage nach Dieselkraftstoff im Herbst zurückzuführen.