Marktnews  Ölnotierungen weiterhin fest

Die Ölpreise zogen auch am Montag weiter an. Unterstützt durch US-Arbeitsmarktdaten und einem Bündel weiterer Konjunkturmassnahmen in China.
Zudem besteht die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinserhöhungen beenden könnten. Damit steigt auch die Aussicht, dass die US-Wirtschaft um eine Rezession herumkommt. Zwar fielen die US-Konjunkturdaten in der ersten Hälfte der letzten Woche enttäuschend aus, zum Wochenschluss zeigten sich weitere Indikatoren jedoch deutlich besser. Unter dem Strich erwarten die Marktteilnehmer trotz des auf Monatssicht heruntergekühlten Arbeitsmarktes eine robuste Ölnachfrage in den USA. Das Peking eine Konjunkturmassnahme auf die andere folgen lässt, wird vom Ölmarkt inzwischen wohlwollend aufgenommen. Hatte man bislang an deren Wirksamkeit gezweifelt, so entwickeln sich diese Meldungen zu einem preispushenden Impuls. In der vergangenen Woche hatte Russland zudem angekündigt, zusammen mit anderen Ländern der OPEC+ neue Angebotsbeschränkungen zu beschliessen. Details sollen in dieser Woche bekannt gegeben werden. Die OPEC+ dürfte ihre Produktionskürzungen wohl zumindest verlängern. Die aktuelle Angebotsknappheit in den USA, aber auch global, dürfte damit weiter anhalten. Aufgrund des Labor Day-Feiertages in den USA werden die Bestandsdaten um jeweils einen Tag verschoben auf Mittwoch und Donnerstag.

1 USD = 0.8863

Stand: 5.9.2023, nächstes Update: 6.9.2023

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.