Marktnews Ölpreise befinden sich auf Erholungskurs
Die Ölpreise konnten am Donnerstag den Rückgang vom Vortag grösstenteils wieder aufholen.
Einerseits profitierten die Ölpreise von den anhaltenden Spannungen im Nahen Osten, die Bedenken hinsichtlich der Ölversorgung des Weltmarktes aufkommen liessen. Seit Beginn des Gaza-Krieges zwischen Israel und der islamistischen Bewegung Hamas haben vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen im Jemen wiederholt Schiffe im Roten Meer angegriffen, von denen angenommen wird, dass sie mit Israel in Verbindung stehen. Etwa 10 % des gesamten Welthandels werden über diese Region abgewickelt. Die USA und ihre Verbündeten erwägen derzeit Möglichkeiten, auf die Huthi-Rebellen zu reagieren.
Andererseits werden die Ölpreise durch einen schwächeren Dollar gestützt. Dadurch wird Rohöl für Käufer in anderen Währungen günstiger, was die Nachfrage ankurbeln könnte. Am Donnerstag geriet der Dollar im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten weiter unter Druck.
Stützend wirkt die Aussicht auf ein höheres Wirtschaftswachstum in China als bisher erwartet. Nach Prognosen der Regierungsberatungsgruppe der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) soll die chinesische Wirtschaft im Jahr 2024 um 5,3 % wachsen.
Andererseits werden die Ölpreise durch einen schwächeren Dollar gestützt. Dadurch wird Rohöl für Käufer in anderen Währungen günstiger, was die Nachfrage ankurbeln könnte. Am Donnerstag geriet der Dollar im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten weiter unter Druck.
Stützend wirkt die Aussicht auf ein höheres Wirtschaftswachstum in China als bisher erwartet. Nach Prognosen der Regierungsberatungsgruppe der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) soll die chinesische Wirtschaft im Jahr 2024 um 5,3 % wachsen.