Marktnews Inflationsdaten und Drohnenangriffe beeinflussen die globale Ölprognosen
Erhöhte Inflationserwartungen in den USA und Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien prägen die Ölmarktentwicklung, während die IEA ihre Nachfrageprognose erhöht.
Die Grundlage für die aktuelle Situation sind die überraschend starken Inflationsdaten aus den USA, die Mitte März veröffentlicht wurden. Diese haben die Erwartungen gedämpft, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung im Sommer möglicherweise mit einer Senkung der Zinsen beginnen könnte. Der US-Dollar hat daraufhin deutlich zugelegt, was zusätzlich das Kursniveau beeinflusst.
Der jüngste Bericht der IEA erhöhte die Prognose für die weltweite Ölnachfrage, basierend auf verbesserten Aussichten in den USA. Obwohl die Schätzung unter der der Opec liegt, ist sie die höchste seit einiger Zeit.
In der vergangenen Woche wurden in Russland drei Ölraffinerien von Drohnenangriffen getroffen, darunter Anlagen mit hoher, mittlerer und sehr hoher Kapazität. Dies verleiht den Rohölpreisen zusätzlichen Auftrieb.
Der jüngste Bericht der IEA erhöhte die Prognose für die weltweite Ölnachfrage, basierend auf verbesserten Aussichten in den USA. Obwohl die Schätzung unter der der Opec liegt, ist sie die höchste seit einiger Zeit.
In der vergangenen Woche wurden in Russland drei Ölraffinerien von Drohnenangriffen getroffen, darunter Anlagen mit hoher, mittlerer und sehr hoher Kapazität. Dies verleiht den Rohölpreisen zusätzlichen Auftrieb.