Marktnews  Ölpreise leicht steigend

Die Ölpreise stiegen am frühen Donnerstag leicht an.
Seit Wochenbeginn liegen die Ölpreise leicht unter den Oktober-Höchstständen der vergangenen Woche. Seit Jahresbeginn sind die europäischen Ölpreise um etwa 13 USD oder 17 % gestiegen. Ausschlaggebend waren die zahlreichen geopolitischen Krisen, insbesondere die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Darüber hinaus haben grosse Produktionsländer wie Saudi-Arabien und Russland lange Zeit nur begrenzte Vorräte aufrechterhalten. Befeuert wird der Preis durch Spekulationen, dass der Iran möglicherweise einen Angriff auf Israel vorbereitet. Teheran kündigte Vergeltungsmassnahmen für den angeblichen Angriff Israels auf die diplomatische Vertretung des Iran in Damaskus, am 1. April an. US-Präsident Joe Biden sagte, die USA arbeiteten daran, „die Gefahr eines Grossangriffs Irans auf Israel“ zu minimieren.
Nach gestrigen Daten des Energieministeriums ist der Aufwärtsspielraum aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Rohölreserven auf 5,8 Millionen Barrel begrenzt. Sie liegen über dem erwarteten Anstieg von 3,0 Mio. Barrel. Die Bestände an Mitteldestillaten stiegen um 1,7 Millionen Barrel und die Benzinbestände stiegen um 0,7 Millionen Barrel, was beides den Erwartungen von Abbauten widerspricht.

1 USD = 0.9125

Stand: 11.4.2024, nächstes Update: 12.4.2024

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.