Marktnews Brent- und Nymex-Rohölpreise steigen in den frühen asiatischen Handelsstunden leicht, nachdem sie am Freitag Verluste verzeichnet hatten.
US-Handelsminister Howard Lutnick bekräftigte, dass der 1. August eine „harte Frist“ für die Einführung neuer Zölle sei. Gleichzeitig hat die EU ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, das unter anderem eine neue Rohölpreisobergrenze von 47,60 $/Barrel vorsieht, die am 3. September in Kraft tritt.
Das Paket enthält eine sechsmonatige Übergangsfrist, nach deren Ablauf EU-Unternehmen der Import raffinierter Produkte aus russischem Rohöl in Drittländern untersagt wird. Die neue Preisobergrenze wird auf 15 Prozent unter dem durchschnittlichen Marktpreis für Ural-Rohöl im vorangegangenen Bezugszeitraum – definiert als 22 Wochen – festgelegt und halbjährlich überprüft. Die Europäische Kommission erklärte, dass Anpassungen ausserhalb des regulären Zyklus möglich seien, wenn unvorhergesehene Umstände eintreten oder Schwankungen von mehr als 5 Prozent im Bezugszeitraum auftreten. Für bestehende Verträge, die der bisherigen Obergrenze entsprechen, gilt eine Übergangsfrist von 90 Tagen.
Das Vereinigte Königreich senkt seine Preisobergrenze ebenfalls auf 47,60 $/Barrel, um den Druck auf Russland zu erhöhen und die Märkte zu stabilisieren.
Die EU erweiterte Sanktionen auf die Schattenflotte, verbot 105 weitere Tanker und sanktionierte erstmals einen Kapitän sowie einen Betreiber eines internationalen Flaggenregisters.
Das Vereinigte Königreich senkt seine Preisobergrenze ebenfalls auf 47,60 $/Barrel, um den Druck auf Russland zu erhöhen und die Märkte zu stabilisieren.
Die EU erweiterte Sanktionen auf die Schattenflotte, verbot 105 weitere Tanker und sanktionierte erstmals einen Kapitän sowie einen Betreiber eines internationalen Flaggenregisters.