Marktnews Steigende Rohölpreise nach ukrainischem Angriff auf russischen Exporthafen und neuen Sanktionen
Die ICE Brent-Rohöl-Futures setzten ihren Anstieg in den frühen asiatischen Handelsstunden fort, nachdem ein ukrainischer Angriff die Exportkapazitäten für russisches Rohöl und Ölprodukte beeinträchtigt hatte.
Am 12. September griffen ukrainische Streitkräfte den russischen Ostseehafen Primorsk mit Drohnen an, wodurch Infrastruktur und mindestens ein Tanker beschädigt wurden, wie lokale Behörden und die maritime Sicherheitsfirma Ambrey berichteten. Die Verladungen im Hafen wurden vorübergehend gestoppt. Zwei Tanker, darunter die Kusto und die Cai Yun, erlitten Schäden, beide waren für den Transport von Urals-Rohöl nach Indien vorgesehen.
Primorsk ist ein zentraler Exporthafen für russisches Rohöl und Diesel. Im August wurden dort täglich 974.000 Barrel Urals-Rohöl und monatlich über 1 Mio. Tonnen Diesel verladen.
Zusätzlich kündigte die britische Regierung neue Sanktionen gegen 70 Tanker und 30 Unternehmen an, die am Export russischer Rohstoffe beteiligt sind. Betroffen sind auch chinesische Firmen wie Shenzhen Blue Hat International.
In einer weiteren Entwicklung einigten sich der Iran und die IAEO darauf, die Überwachung iranischer Nuklearanlagen wieder aufzunehmen. Dies geschah vor dem Hintergrund neuer Sanktionen der E3-Gruppe europäischer Staaten gegen den Iran wegen mutmasslicher Verstösse gegen nukleare Verpflichtungen.
Primorsk ist ein zentraler Exporthafen für russisches Rohöl und Diesel. Im August wurden dort täglich 974.000 Barrel Urals-Rohöl und monatlich über 1 Mio. Tonnen Diesel verladen.
Zusätzlich kündigte die britische Regierung neue Sanktionen gegen 70 Tanker und 30 Unternehmen an, die am Export russischer Rohstoffe beteiligt sind. Betroffen sind auch chinesische Firmen wie Shenzhen Blue Hat International.
In einer weiteren Entwicklung einigten sich der Iran und die IAEO darauf, die Überwachung iranischer Nuklearanlagen wieder aufzunehmen. Dies geschah vor dem Hintergrund neuer Sanktionen der E3-Gruppe europäischer Staaten gegen den Iran wegen mutmasslicher Verstösse gegen nukleare Verpflichtungen.