Ölpreise nach Kurverlusten weitgehend stabil
Tendenz stabil – Die Ölpreise stabilisierten sich zunächst etwas, nachdem sie zu Beginn der Woche gefallen waren.
Mehr erfahrenTendenz stabil – Die Ölpreise stabilisierten sich zunächst etwas, nachdem sie zu Beginn der Woche gefallen waren.
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Die Ölnotierungen sind am Freitag weiter angestiegen, haben aber zum Wochenstart leicht nachgegeben. Begründet werden die Kursverluste damit, dass Saudi-Arabien die offiziellen Verkaufspreise für alle Regionen gesenkt hat.
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Die Ölnotierungen sind gestern weiter gestiegen. Im Vergleich zum Preisschub vom Vortag hielt sich die Bewegung jedoch in Grenzen.
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Nachdem die Ölnotierungen gestern kurz nachgegeben haben, stiegen sie im Handelsverlauf deutlich an. Stützend wirken die erneut gestiegenen Spannungen im Nahen Osten.
Mehr erfahrenTendenz stabil – Die Ölpreise sind deutlich fester in das neue Jahr gestartet. Trotzdem ist zum Beispiel Heizöl rund 15 Prozent günstiger als zu Beginn des letzten Jahres.
Mehr erfahrenTendenz stabil – Die Ölpreise haben sich am Freitag nach der Talfahrt der vergangenen beiden Handelstage stabilisiert.
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Die Frühmorgen-Futures verzeichneten leichte Zuwächse, blieben jedoch in einem engen Bereich weitgehend unverändert.
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Die Ölpreise verzeichneten am Mittwoch nach den deutlichen Gewinnen vom Vortag so gut wie keine Veränderung
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Seitdem die Ölpreise vor etwas mehr als einer Woche ein Sechsmonatstief erreichten, beginnen sie zu steigen.
Mehr erfahrenTendenz schwach steigend – Geopolitische Spannungen und Handelsrouten im Fokus
Mehr erfahren